In dieser Online Panelserie stellen wir den jeweiligen Enneagrammtyp vor und skizzieren das Konzept der „Entwicklungslinien“. Mit Vertretern des Ennegramm-Typs explorieren wir zunächst die Aspekte des Typs und schauen gemeinsam, wie sie sich Richtung „Stresspunkt“ und „Trostpunkt“ in veränderter Form erleben.
Eine kostenlose Veranstaltung der Enneagramm Akademie
In dieser kostenlosen Einführung erfährst du Grundlegendes über das Enneagramm und kommst deinem eigenen Typ auf die Spur.
Die Zugangsdaten erhältst du nach der Anmeldung. Die Anmeldung kannst du direkt über den blauen Anmeldebutton vornehmen.
Du lernst, die verschiedenen Typen zu unterscheiden und den Enneagramm-Typ eines Menschen erkennen zu können. Du lernst aber auch die Grenzen von Typzuschreibungen zu erkennen, vorschnelle Urteile zu vermeiden, und dabei achtsam mit dem Anderen umzugehen.
In dieser Online Panelserie stellen wir den jeweiligen Enneagrammtyp vor und skizzieren das Konzept der „Entwicklungslinien“. Mit Vertretern des Ennegramm-Typs explorieren wir zunächst die Aspekte des Typs und schauen gemeinsam, wie sie sich Richtung „Stresspunkt“ und „Trostpunkt“ in veränderter Form erleben.
Eine kostenlose Veranstaltung der Enneagramm Akademie
In der geheimen Stunde der Mittagszeit des Lebens
kehrt sich die Gleichung um - der Tod wird geboren.
Die zweite Hälfte des Lebens bedeutet nicht Aufstieg,
Entfaltung, Wachstum und Überschwang,
sondern (Abstieg, Auflösung und) Tod,
denn das Ende ist deren Ziel.
Die Ablehnung der Erfüllung des Lebens
ist gleichbedeutend mit der Weigerung,
sein Ende zu akzeptieren.
C. G. Jung